Gunnar V. Jarring

schwedischer Diplomat; ständiger Vertreter bei der UNO 1956-1958; auch Botschafter in Washington und Moskau; Sondervertreter der UN im Nahen Osten 1967-1991

* 12. Oktober 1907 Brunnby

† 29. Mai 2002 Helsingborg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1974

vom 17. Juni 1974

Herkunft

Gunnar Valfried Jönsson wurde am 12. Okt. 1907 in Brunnby/Gebiet Malmöhus im Süden Schwedens (Schonen) als Sohn eines Landwirts geboren. Er besuchte das Gymnasium und später die Universität in Lund, wo er Sprachen studierte und sich auf Türkisch spezialisierte. Als Student änderte er seinen Namen in Jarring (Jönsson ist in Schweden sehr häufig).

Wirken

Als er zum Militärdienst aufgerufen wurde, wurde er wegen seiner Sprachkenntnisse an die Botschaft in Ankara entsandt. Danach unternahm er Studienreisen nach Turkestan, Nordwest-Indien, Kaschmir, Afghanistan, Westchina, Zentralasien und den arabischen Ländern. Anschließend setzte er sein Studium fort und schrieb Berichte für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Seine Doktorarbeit schrieb er über eine Lautlehre der Sprachen in Ostturkestan. Von 1933-40 lehrte J. als Professor für türkische Sprachen an der Universität Lund.

1940 wurde er wieder der Botschaft in Ankara als Attaché zugeteilt und 1941 nach Teheran versetzt. Dort wirkte er als Abteilungschef bis 1945 und war dann bis 1946 Geschäftsträger in Teheran und Bagdad. 1946-48 weilte ...